Prepaid: Lidl kommt
14. Juli 2010 von Karsten Fohlnick
Nachdem es unter anderem Aldi oder Tchibo vorgemacht haben, will nun auch der Lebensmittel-Discounter Lidl offenbar nicht außen vorstehen und bietet einen Prepaid-Tarif an. Lidl Mobile bietet durchaus reizvolle Möglichkeiten und erlaubt den Kunden nahezu die volle Kostenkontrolle.
Lidl und o2
Zwar hat Lidl das Rad mit seinem Prepaid-Tarif nicht neu erfunden, doch interessant ist er für eine bestimmte Zielgruppe sicher. Der Tarif wird mit dem Netz von o2 betrieben und könnte als eine Art Mischtarif bezeichnet werden. Er bewegt sich zwischen dem „9-Cent-Tarif von Fonic“ und dem „o2 o mit Kostenbremse“. Jedes Gespräch ins deutsche Festnetz wird mit 9 Cent pro Minute berechnet, das Gleiche gilt für SMS. Bei 40,- Euro im Monat ist Schluss, hat der Kunde diese Grenze erreicht, fallen für Gespräche und SMS keine weiteren Kosten an.
Weltweit ohne Vertragslaufzeit
In mehr als 50 Länder können die Kunden des neuen Lidl-Tarifs telefonieren, ohne dass sie sich Gedanken über die Kosten machen müssen. Auch diese Gespräche kosten lediglich 9 Cent pro Minute. Zu den Ländern, die Lidl in den günstigen Tarif mit aufgenommen hat, zählen neben den USA auch Kanada und alle EU-Staaten. Eine Mindestvertragslaufzeit, Grundgebühren oder Mindestumsätze gibt es nicht beim Lidl-Tarif. Wer sich für das Starterpaket für 9,95 Euro entscheidet, bekommt gleich noch 75 Freiminuten mit oben drauf gepackt. Kaufen kann man das Paket in jeder Lidl-Filiale.
Nur das Internet-Paket fehlt
Lidl mag sich mit seinem Tarif Lidl Mobile an Fonic und o2 o orientiert haben, auf einen Aspekt wurde aber leider verzichtet. Ein Internet-Paket ist nicht dabei. Jedes angefangene Megabyte berechnet der Tarif mit 24 Cent und bietet den Kunden lediglich eine Tagesflatrate für 2,50 Euro.
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.