VZ-Netzwerke jetzt mit eigenem Prepaid-Tarif
23. Juni 2010 von Karsten Fohlnick
Die Betreiber der Social Network Pattformen studiVZ, schülerVZ und meinVZ erhöhen die Attraktivität ihres Online-Angebots mit Hilfe eines eigenen Prepaid-Tarifs.
Damit sind die VZler die insgesamt dritte deutsche Social Network-Plattform, die sich mit einem eigens konfigurierten Mobilfunktarif aus dem Bereich Prepaid auf den Markt wagt. Es wurde aber auch langsam Zeit. „Die Lokalisten“ und „Wer kennt wen?“ sind schon seit längerem erfolgreich mit einem entsprechenden Angebot etabliert. Und das, obwohl die VZ-Gruppe mit insgesamt 17 Millionen registrierten Nutzern mit Abstand die größte der deutschen Plattformen darstellt.
VZ-Angebote kostenlos
Ab 28. Juni können diese 17 Millionen zum Pauschalpreis von 9 Cent pro Minute telefonieren. Der Minutenpreis gilt für alle inländischen Netze. Das gilt auch für Kurznachrichten, die pro Stück ebenfalls mit 9 Cent berechnet werden. Analog zu den Angeboten der Wettbewerber ermöglicht der VZ-Tarif seinen Nutzern den komplett kostenlosen Zugang zu den Surf- Chat und Mail-Angeboten des VZ-Verbunds. Am einfachsten sind diese über die entsprechenden Apps zu nutzen, die bereits für einen Großteil der Handy-Betriebssysteme zur Verfügung stehen. Ansonsten fallen für die Nutzung des mobilen Internets 24 Cent pro MB an.
Diverse Flatrates zur Auswahl
Aufpeppen lässt sich der Tarif durch diverse Flatrate-Optionen, die die VZ-Gruppe ihren Nutzern anbietet. Beispielsweise die Community-Flat für 4 Euro monatlich, welche kostenlose Gespräche zu allen anderen VZ-Tarif-Nutzern erlaubt. Auch eine Daten-Flatrate steht zur Verfügung. Sie kostet 10 Euro im Monat und ist mit einer Geschwindigkeitsdrosselung ab einem Datenvolumen von 200 MB versehen. Der Tarif verzichtet auf Mindestumsatz, -vertragslaufzeit und Grundgebühr. Das Starterpaket ist bereits für 5 Euro erhältlich und verfügt über ein Startguthaben in Höhe von 1 Euro.
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.