Prepaid für nur acht Cent pro Minute
28. August 2009 von Karsten Fohlnick
Prepaid Karten sind oftmals viel günstiger, als ein Vertrag. Das hat jetzt auch die Stiftung Warentest feststellen müssen. Hier wurden verschiedene Tarife und Verträge überprüft, wobei die Prepaid-Karten sehr gut abschneiden konnten. Die genauen Testergebnisse findet man in der Ausgabe vom September.
Mit Prepaid-Karten kann man bereits ab acht Cent in der Minute mit dem Handy telefonieren. So niedrig war noch nie ein Tarif angesetzt. Diesen Preis kann man jetzt jedoch beim Anbieter BigSIM bekommen. Auch FlexiShop bietet die Karten für nur acht Cent in der Minute an. Beide arbeiten mit dem Netz von T-Mobile und sind daher auch in Deutschland sehr gut vom Empfang vertreten. Selbst Vieltelefonierer sollten ihren Vertrag noch einmal überdenken und sich die Angebote von den Prepaid-Karten genauer ansehen. Man sollte nicht mehr als 24 Euro im Monat bezahlen. Mittlerweile gibt es so gute Angebote, dass man keinen teureren Vertrag mehr nehmen muss. Jedoch kommt es auch darauf an, in welche Netze man telefoniert und welche Grundgebühr wirklich gerechtfertigt ist. Manche haben in ihrem Vertrag auch eine mobile Internetfunktion, die man im Bereich Prepaid noch nicht bezahlen kann.
Neun Cent in der Minute nehmen zum Beispiel Edeka Mobil (Vodafone) und NettoKOM im Netz von E-Plus. Bei einer normalen Nutzung kommt man auf etwa 15 Euro. Auch diesen Betrag sollte man mit einem Vertrag nicht überschreiten. Wenigtelefonierer dürfen im Monat nicht mehr als fünf Euro ausgeben. Wer hier schon eine höhere Grundgebühr hat und dann auch noch zusätzliche Minutenpreise zahlt, der hat definitiv eine höhere Rechnung. Bei einem Vertrag kann man allerdings ein subventioniertes Handy bekommen. Diesen Vorteil hat man bei den meisten Prepaid-Karten nicht. Dennoch sollte man die Angebote vorher genau vergleichen und auf die Nutzung rechnen.
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.