Die Prepaid-Karte als Alternative zum Vertragshandy
24. Dezember 2009 von Karsten Fohlnick
Auf dem Mobilfunkmarkt ist so einiges an unterschiedlichen Telefonie-Produkten zu finden. Bei den Telefontarifen den Überblick zu behalten ist eigentlich unmöglich. Das Angebot der einzelnen Anbieter ändert sich monatlich. Die Konkurrenz untereinander ist enorm. Zumal die Preise noch bei weitem mehr Spielraum beinhalten, als die Anbieter dem Kunden wissen lassen möchten.
Als Nutzer kann man sich zwischen zwei grundlegenden Varianten entscheiden. Einmal das Telefonieren mit Vertragsabschluss oder das Telefonieren mit einem selbst festgelegten Guthaben. Die zweite Möglichkeit erfordert eine Prepaid-Karte. Dazu benötigt man ein funktionstüchtiges und freigeschaltetes Handy. Die Prepaid-Karte hat den Vorteil, dass man einen sehr zeitnahen Überblick behält, wie viel Geld man tatsächlich vertelefoniert hat. Die Kostenkontrolle ist sehr viel einfacher, als bei einem Telefonvertrag. Auch verführt die Prepaid-Karte nicht zum sinnlosen Telefonieren, sondern veranlasst eher zum bedachten Gebrauch. Wenn man einen Anruf tätigen möchte, überlegt man sich schon im Vorfeld, wie viel Guthaben noch auf der Karte ist. Denn ist das Guthaben aufgebraucht wird im ungünstigsten Fall ein gerade gehaltenes Gespräch unterbrochen, weil der Anbieter die Leitung gekappt hat. Der Kunde erhält eine Information des Betreibers, dass das Konto aufgefüllt werden muss. Um also wieder telefonieren zu können, muss die Karte neu aufgeladen werden. Das kann mit unterschiedlich hohen Beträgen erfolgen. Aber immer ist es eine glatte Summe von 10, 15 oder 20 Euro. Auch 30 Euro oder 50 Euro sind möglich. Der Kunde kann die Höhe des Guthabens selbst und nach Bedarf bestimmen. Das Aufladen des Handys ist in einem dafür ausgerüsteten Shop wie zum Beispiel Tankstelle oder Einkaufsmarkt möglich. Oft wird auch der Dienst angeboten, dass das Guthaben per Lastschrift aufgefüllt werden kann. Man muss einfach nur eine Info-SMS mit dem gewünschten Betrag abschicken. Das Konto ist wieder aufgefüllt.
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.